Platz zum Wohnen, Studieren und Gesundwerden: Das Otto-Wagner-Areal in Wien-Penzing wird neu genutzt, bleibt jedoch zugänglich für alle. Die ersten Wohnungen sind bezogen, historische Pavillons werden renoviert, Studenten sollen hier lernen.Das ehemalige Wirtschaftsareal im Osten wurde zu geförderten, leistbaren Wohnungen umgebaut, wobei das Haus 10 ein ganz besonderes Wohnhaus ist: Der benachbarte Lichtblickhof, das vom […]

Am 12. Mai 2022 werden besondere Projekte der Initiative „klimaaktiv Bauen und Sanieren“, die für Energieeffizienz, Ökologische Qualität, Komfort und Ausführungsqualität steht, im Rahmen des BauZ! Kongresses in Wien ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, dass unser Quartiershaus OPEN UP! mit dabei ist und freuen uns auf die Überreichung der Urkunden durch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler! Zeit […]

Der Wohnbau von PPAG ist das nördlichste von bisher realisierten zehn Häusern im Ostteil des Areals. Die Grundidee dafür war es, durch die Ästhetik des Gebäudes eine „Ver-Siedelung“ im Erholungsgebiet zu vermeiden: Entstehen sollte ein abstrakter Bau, der nicht unmittelbar als Wohnhaus erscheint. Im Rahmen des On-Stage-Seminars der ÜBERBAU am 12. April 2022 erfahren Sie […]

ACHTUNG! DER TERMIN MUSSTE COVID-BEDINGT VERSCHOBEN WERDEN! ERSATZTERMIN IST DER 12. MAI! Für Außenstehende sind Schulgebäude meistens nicht zugänglich. Das ist besonders schade, wenn die Architektur viel Neues zu bieten hat. Am 24. März 12. Mai haben interessierte Besucher*innen die Gelegenheit, unseren aktuellsten Wiener Schulbau besser kennen zu lernen und zu besichtigen! Im Rahmen des […]

Das Architekturzentrum Wien ist das einzige der Architektur gewidmete Museum in Österreich. Nachdem die Sammlung in den vergangenen 17 Jahren auf über 85 Vor- und Nachlässe sowie umfangreiche Projektsammlungen angewachsen ist, werden in der neuen Schausammlung „Hot Questions – Cold Storage“ viele Originalobjekte erstmals zu sehen sein. Ausgewählte Modelle, Zeichnungen, Möbel, Stoffe, Dokumente und Filme […]

Klimakrise, Verteilungsgerechtigkeit, Komplexität einer pluralistischen Gesellschaft – wir befinden uns in einem einzigartigen Wandel mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Dabei birgt der Wandel insbesondere eine Chance, unser Zusammenleben und unsere Umwelt zu überdenken und neu zu gestalten. „Das ‚Notwendige Neue‘ zu finden ist auch Aufgabe von Architektur und Städtebau. Es ist das gesuchte Gesicht des […]

Zur Verstärkung unseres Teams im Wiener Büro suchen wir ab sofort Mitarbeiter*innen im Bereich Projektentwicklung/Projektleitung/Projektmitarbeit (Vollzeit). Aufgaben:> Projektabwicklung im Team oder auch selbstständig> Zusammenarbeit mit Auftraggeber*innen> Zusammenarbeit mit externen Fachplaner*innen> Erstellen von Plänen (Entwurf, Einreichung, Ausführung)> Erstellen von detaillierten Konstruktionszeichnungen Wir wünschen uns:> hervorragende Archi-CAD Kenntnisse> mindestens 3-jährige Berufserfahrung (Entwurfs-, Ausführungs-, Detailplanung)> eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit> Entwurfsqualitäten, hohe Genauigkeit, Qualitätsbewusstsein und […]

Anna Popelka spricht im Rahmen der Fachkonferenz “Bau & Betrieb von Bildungseinrichtungen”, welche von 02.02. bis 03.02.2022 in Wien stattfindet, zu PPAG-Schulprojekten in Österreich, Deutschland, Norwegen und Ecuador. In ihrem Vortrag “Wo geht was? Aktuelle Projekte aus dem In- und Ausland” wird sie das Thema Bildungsbau aus Sicht der Architektur beleuchten. Wann: 02.02.2022, um 15:15Wo: […]

2021 neigt sich dem Ende zu, und bevor wir uns 2022 wiedersehen, hier ein paar Projekte, auf die wir mit Freude zurückblicken:Während im November unsere jüngste Ausstellung, „Die Möglichkeit steht im Raum“ im Aedes Architekturforum Berlin eröffnet wurde – und übrigens noch bis 13.01.2022 zu sehen ist – planen wir für den 12.01.2022 in den […]