

to reveal Details.
+
-

2027
Zukunft Münster 2050
Zukunft Münster 2050
Zukunft Münster 2050
Zukunft Münster 2050
Projektart | Eingeladenes Städtebauliches und Architektonisches Werkstattverfahren, 1. Preis | |
Kunde | Baugenossenschaft Münster am Neckar eG | |
Grösse | 10.000m² | |
Ort | Stuttgart, Deutschland | |
Kosten | 22 Mio € |
>> View Details

2027
Johanniter-Unfall-Hilfe Bundesgeschäftsstelle
Johanniter-Unfall-Hilfe Bundesgeschäftsstelle
Johanniter-Unfall-Hilfe Bundesgeschäftsstelle
Johanniter-Unfall-Hilfe Bundesgeschäftsstelle
Projektart | Kompetitives Vergabeverfahren 2022, 1.Preis | |
Kunde | Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Bundesgeschäftsstelle | |
Grösse | 6.500m² | |
Ort | Berlin, Deutschland | |
Kosten | 22 Mio € |
>> View Details

2024
Allee der Kosmonauten
Allee der Kosmonauten
Allee der Kosmonauten
Allee der Kosmonauten
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb, 1.Preis | |
Kunde | Howoge | |
Grösse | 31.783 m² | |
Ort | Berlin, Deutschland | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Petra De Colle, Christian Wegerer, Paul Konrad, Jakub Dvorak, Felix Zankel, Billie Murphy, Olga Muskala, Alexander v. Lenthe, Henri Cullufe, Kerstin Enn, Lukas Felder, Maximilian Keil, Alexander Nanu |
Zwei Schulen in einem Komplex, ein innovatives räumliches und pädagogisches Konzept, Platz für rund 1.600 Schülerinnen und Schüler: In der Allee der Kosmonauten ist ein wegweisender Schulneubau nach dem Modell der Berliner Compartmentschule entstanden.
>> View Details

2024
Deutsche Schule Stiehle Cuenca
Deutsche Schule Stiehle Cuenca
Deutsche Schule Stiehle Cuenca
Deutsche Schule Stiehle Cuenca
Projektart | Geladener Wettbewerb, 1. Preis | |
Kunde | Colegio Alemán Stiehle de Cuenca | |
Ort | Cuenca Ecuador | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Petra De Colle, Jakub Dvorak, Valerie Assmus, Maximilian Bertl |
Auf 2.600 m über dem Meer, auf einem Grundstück mit 56 m Höhendifferenz, entsteht in Cuenca, Ecuador, eine Schule des 21. Jahrhunderts. Konzipiert ist sie als Hochhaus am Hang: Jede Bildungsstufe – von der Kinderkrippe bis zur Sekundarstufe – bekommt ihr eigenes Haus mit bestem Blick ins Tal nach Cuenca und direktem Zugang zum Freiraum.
Die Schulstraße verbindet alle Gebäude – barrierefrei – in Serpentinen. In der Falllinie des Hanges gibt es zudem Shortcuts für eine direkte Verbindung und Kommunikation.
Gebäude und Freiraum gehen fließend ineinander über. Nur die expliziten Bildungsräume sind geschlossen. Clustermitten sind mit großzügigen Raumhöhen überdacht, seitlich aber zum Freiraum offen. Es entsteht eine spannende Abfolge von Räumen, Terrassen, Blicken und vielfältigen Freiräumen, die in ihrer Gesamtheit einen demokratischen Raum bilden sowie Interaktion fördern und fordern. Auch das Grundstück ist pädagogische Ressource: Wasser, Energie, Erde werden hier genutzt. Es ist Lehrmittel und Werkzeug, wie die Gebäude selbst.
>> View Details

2024
Visitor Center Belvedere Museum Wien
Visitor Center Belvedere Museum Wien
Visitor Center Belvedere Museum Wien
Visitor Center Belvedere Museum Wien
Projektart | EU-weiter, offener, einstufiger Wettbewerb | |
Kunde | Österreichische Galerie Belvedere | |
Ort | Wien |

2023
Kinderzentrum Pechegarten
Kinderzentrum Pechegarten
Kinderzentrum Pechegarten
Kinderzentrum Pechegarten
Projektart | EU-weit offener, 1-stufiger, anonymer Realisierungswettbewerb |
Ort | Innsbruck |

2023
Rivus Vivere | Stadtbaustein Breitenfurter Straße
Rivus Vivere | Stadtbaustein Breitenfurter Straße
Rivus Vivere | Stadtbaustein Breitenfurter Straße
Rivus Vivere | Stadtbaustein Breitenfurter Straße
Kunde | BUWOG Group GmbH | |
Grösse | Nutzfläche 20.000 m² | |
Ort | Wien | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Florian Wind, Maja Ajdar, Felix Zankel, Valerie Assmus, Mia Buljan, Maria Hornik, Olga Muskała, Lukas Ortner, Nina Schönbach, Jonas Steinmetz, Anna Zottl |
296 Wohnungen und 12 Gewerbeeinheiten
>> View Details

2023
Kaepsele
Kaepsele
Kaepsele
Kaepsele
Projektart | Wettbewerb, Kooperatives Verfahren |
Ort | Leinfelden - Echterdingen, Stadtregion Stuttgart |

2022
La Nuova Scuola
La Nuova Scuola
La Nuova Scuola
La Nuova Scuola
Projektart | EU-weit offener, 2-stufiger, anonymer Realisierungswettbewerb |
Ort | Foggia / Bovisio Masciago / Cento, Italien |
Von insgesamt über 1.200 Einreichungen wurde unser Gebäude unter dem Juryvorsitzendem Renzo Piano bei vier Wettbewerben zur vertiefenden Bearbeitung in der zweiten Stufe ausgewählt. Drei der Projekte wurden von PPAG tatsächlich für die zweite Wettbewerbsstufe eingereicht.
Ihnen wurden von der Jury folgende Platzierungen zuerkannt: 3. Preis für Cento (Emilia Romagna), 4. Preis für Foggia (Apulien) und 4. Preis für Boviso-Masciago (Lombardei).

2022
Kurbadstraße
Kurbadstraße
Kurbadstraße
Kurbadstraße
Projektart | Dialogorientierter Bauträgerwettbewerb Verschränktes Verfahren |
Ort | Wien |

2022
Gesamtschule Krampnitz
Gesamtschule Krampnitz
Gesamtschule Krampnitz
Gesamtschule Krampnitz
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb |
Ort | Potsdam |

2022
Salzburg Südtiroler Siedlung
Salzburg Südtiroler Siedlung
Salzburg Südtiroler Siedlung
Salzburg Südtiroler Siedlung
Projektart | EU-weit offender, 2-stufiger, anonymer Realisierungswettbewerb; 1. Stufe | |
Kunde | BUWOG - Bauen und Wohnen Gesellschaft GmbH | |
Ort | Salzburg |

2022
Bücherdepot Floridsdorf
Bücherdepot Floridsdorf
Bücherdepot Floridsdorf
Bücherdepot Floridsdorf
Projektart | EU-weit offener, 1-stufiger, anonymer Realisierungswettbewerb, Anerkennung | |
Kunde | Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. | |
Ort | Wien |

2022
Neustiftgasse 117
Neustiftgasse 117
Neustiftgasse 117
Neustiftgasse 117
Projektart | Geladener Wettbewerb | |
Kunde | Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) | |
Ort | Wien |

2022
Steirereck am Pogusch
Steirereck am Pogusch
Steirereck am Pogusch
Steirereck am Pogusch
Projektart | geladener Wettbewerb, 1. Preis | |
Kunde | Steirereck Stadtpark GmbH | |
Grösse | 3.700 m² | |
Ort | Pogusch, Steiermark | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Paul Fürst, Lukas Ortner, Christian Wegerer, Jakub Dvorak, Billie Murphy, Jonas Steinmetz, Maximilian Keil |
Auch der ländliche Raum entwickelt sich zeitgemäß. Am Pogusch beweisen dies Birgit und Heinz Reitbauer auf 1050 m Höhenlage: Nachdem PPAG architects 2015 bereits das Restaurant Steirereck im Wiener Stadtpark umgebaut und erweitert hatten, gewannen wir 2018 auch den Wettbewerb für die Neuformierung des Steirereck am Pogusch. Im Frühjahr 2022 wurde der umfangreiche Bau abgeschlossen. Der Komplex umfasst nun eine Landwirtschaft, ein Biomassekraftwerk, sowie Hotellerie und Gastronomie auf höchstem Niveau. PPAG zeichnen hierbei für vollkommen erneuerte Strukturen in Gasthaus und Küche, einem neuen Salettl und zwei ungewöhnlichen Glashäusern (mit Raritätengarten als Küchenhinterland, Übernachtungsmöglichkeit in Kabanen und mehrgeschossiger Wellnesslandschaft) verantwortlich. Die Realisierung erlaubte – in Zusammenarbeit mit den besten Handwerksbetrieben – eine heute ungewöhnliche Detailtiefe.
>> View Details

2022
WALKe the WEG
WALKe the WEG
WALKe the WEG
WALKe the WEG
Projektart | EU-weit offener, 2-stufiger Wettbewerb, 1. Stufe Skizzenwettbewerb, Genossenschaftliches Wohnen am Walkeweg | |
Kunde | ARGE Walke (Genossenschaften GEWONA Nord-West und Zimmerfrei | |
Ort | Basel, Schweiz |

2021
Haus 10 Otto-Wagner-Spital
Haus 10 Otto-Wagner-Spital
Haus 10 Otto-Wagner-Spital
Haus 10 Otto-Wagner-Spital
Projektart | Expertenverfahren | |
Kunde | GESIBA / Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft | |
Grösse | Nutzfläche 1317 m² | |
Ort | Wien | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Petra De Colle, Florian Bartelsen, Felix Zankel, Jakub Dvorak, Leonie Maier, Anna Zottl, Paul Fürst |
>> View Details

2021
Neues Landgut
Neues Landgut
Neues Landgut
Neues Landgut
Projektart | Einstufiger, nicht anonymer Bauträgerwettbewerb |
Ort | Wien |

2021
ISS Garzauer Straße
ISS Garzauer Straße
ISS Garzauer Straße
ISS Garzauer Straße
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb | |
Kunde | HOWOGE | |
Ort | Berlin, Deutschland |

2021
ISS Eisenacher Straße
ISS Eisenacher Straße
ISS Eisenacher Straße
ISS Eisenacher Straße
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb | |
Kunde | HOWOGE | |
Ort | Berlin, Deutschland |

2021
Haus für Bildung und Familie
Haus für Bildung und Familie
Haus für Bildung und Familie
Haus für Bildung und Familie
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb | |
Kunde | Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin | |
Ort | Berlin, Deutschland |

2021
Eurogate II
Eurogate II
Eurogate II
Eurogate II
Projektart | Einstufiger, nicht anonymer Bauträgerwettbewerb | |
Kunde | BUWOG - Bauen und Wohnen Gesellschaft GmbH | |
Ort | Wien |

2020
Quartiershaus ‘OPEN UP!’
Quartiershaus ‘OPEN UP!’
Quartiershaus ‘OPEN UP!’
Quartiershaus ‘OPEN UP!’
Projektart | 2-stufiger Bauträger Wettbewerb, 1. Preis | |
Kunde | 6B47 Wohnbauträger GmbH | |
Ort | Wien | |
Zusammenarbeit | Carla Lo Landschaftsarchitektur |
Das Wiener Sonnwendviertel ist am Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs, südlich vom neuen Hauptbahnhof, auf einer Fläche von 34 Hektar um den neu angelegten Helmut-Zilk-Park entstanden. Das in einer zweiten Phase geplante Sonnwendviertel Ost liegt zwischen dem Gleiskörper der Bahn und der Ostflanke des Parks und zeichnet sich durch relativ kleinteilig parzellierte Grundstücke aus. Ein bei der Entwicklung des neuen Quartiers vorgeschaltetes Expert*innenverfahren stellte im Vorfeld grundlegende Weichen für dessen positive Entwicklung: Auf dem das Projekt betreffenden Bauplatz war dies einfach nur eine Widmung, gekoppelt mit einer Quadratmeterobergrenze. Daraus leiteten sich für PPAG ganz direkt und zwingend Qualitäten wie große Raumhöhen ab. Im Wettbewerb konnten sie so das Programm eines Wiener Zinshauses des 21. Jahrhunderts formulieren: eine Raumstruktur aus Stahl und Holz, auf allen Ebenen nutzungsoffen, veränderbar, anpassbar und somit zukunftstauglich.
Trotz der programmatischen Offenheit zeigt das Haus Charakter und mindestens zwei Persönlichkeiten: glatt und „mondän“ zur verkehrsberuhigten Straße, der Bloch-Bauer-Promenade, rau und „montan“ zum Park hin. Hier bestimmen die sogenannten Außenzimmer die Fassaden: Privatfreiräume, welche die dahinterliegenden kleinen Wohnungsgrundrisse vervollständigen. Fahrradgarage und -werkstatt, eine gemeinsame Dachterrasse mit Gartenküche, ein einladendes Stiegenhaus mit viel Tageslicht und ein Logistikpoint im Foyer des Erdgeschosses dienen als „Bassena 2.0“, Orte an denen sich Benützer*innen treffen und austauschen können.
>> View Details

2020
Gemeinschaftsschule Adlershof
Gemeinschaftsschule Adlershof
Gemeinschaftsschule Adlershof
Gemeinschaftsschule Adlershof
Projektart | 2-stufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Teilnahmeauswahlverfahren | |
Kunde | HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH | |
Ort | Berlin, Deutschland |

2020
LFG – Schule weiter Denken
LFG – Schule weiter Denken
LFG – Schule weiter Denken
LFG – Schule weiter Denken
Projektart | Wettbewerb, 1. Preis | |
Kunde | Stadt Wien | |
Grösse | Nutzfläche 7.722 m² | |
Ort | Wien, Österreich | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Paul Fürst, Florian Bartelsen, Jakub Dvorak, Billie Murphy, Lukas Ortner, Stefan Pall, Lucas Pfaffenbichler, Giorgia Pierleoni, Helena Wallander, Felix Zankel |
Zukunft bilden – Erweiterungsbau für eine Volks- und Berufsschule als Baustein der Stadt.
>> View Details

2020
WH Arena, Neu Marx
WH Arena, Neu Marx
WH Arena, Neu Marx
WH Arena, Neu Marx
Projektart | EU-weit offener, 2-stufiger, anonymer Realisierungswettbewerb |
Ort | Wien |

2020
Lützowstraße
Lützowstraße
Lützowstraße
Lützowstraße
Kunde | degewo City Wohnungsgesellschaft mbH | |
Grösse | Nutzfläche 4.826 m² | |
Ort | Berlin | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Felix Zankel, Jakub Dvorak, Florian Bartelsen, Nadja Opardija, Leonie Maier | |
Zusammenarbeit | FCP (ARGE FC|P|PAG) |
Leistbares Wohnen in bester Lage in Berlin: 78 Wohneinheiten und 2 Gewerbeeinheiten, KfW-Standard 55
Ein Neubau für die degewo in einer Baulücke beim Gleisdreieck. Die Dringlichkeit des leistbaren innerstädtischen Wohnbaus legt nahe, an diesem Standort möglichst viele Wohnungen zu errichten. An der Ecke zur engen Gasse wird ein Vorplatz ausgebildet, wodurch das unbelichtete Inneneck vermieden wird. Keine Wohnung ist ausschließlich nord-orientiert. Das Projekt zeigt am Wohnungsmarkt übliche Grundrisse. Eine radikalere ursprüngliche Variante, die diese Usancen zugunsten urbanerer Lebensweisen in Frage stellt, war nicht durchsetzbar.
>> View Details
2019
Hausfeldgasse
Hausfeldgasse
Hausfeldgasse
Hausfeldgasse
Ort | Wien |
Zusammenarbeit | StudioVlayStreeruwitz |

2019
Pankower Tor
Pankower Tor
Pankower Tor
Pankower Tor
Projektart | Machbarkeitsstudie Schulstandort Pankower Tor, Grundschule und Gemeinschaftsschule |
Ort | Berlin, Deutschland |
2019
Palast der Hoffnung
Palast der Hoffnung
Palast der Hoffnung
Palast der Hoffnung
Projektart | Projektwettbewerb des österreichischen Beitrag zur 17. Internationalen Architekturaustellung La Biennale |
Ort | Venedig, Italien |
Zusammenarbeit | Renate Stuefer, Harald Trapp |

PPAG architects
2019
4-zügige modulare Grundschule
4-zügige modulare Grundschule
4-zügige modulare Grundschule
4-zügige modulare Grundschule
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb, 3.Preis | |
Kunde | Stadt Berlin | |
Ort | Berlin, Deutschland | |
Zusammenarbeit | EGKK Landschaftsarchitektur |

PPAG architects
2019
3-zügige modulare Grundschule
3-zügige modulare Grundschule
3-zügige modulare Grundschule
3-zügige modulare Grundschule
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb, Anerkennung | |
Kunde | Stadt Berlin | |
Ort | Berlin, Deutschland | |
Zusammenarbeit | EGKK Landschaftsarchitektur |

2018
VARTAMAL
VARTAMAL
VARTAMAL
VARTAMAL
Projektart | Studie |
Ort | Wien |

2018
Von der neuen Schule
Von der neuen Schule
Von der neuen Schule
Von der neuen Schule
Projektart | Ausstellung |
Ort | Architektur Galerie Berlin |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Jakub Dvorak, Helena Wallander, Anna Krumpolz, Sophie Hartmann, Marcella brunner, Isabella Kohout |
PPAG-Ausstellung einer "School About Schools" im Maßstab 1: 1.
An 19 Stationen werden zentrale Themen für den Bau moderner Bildungseinrichtungen angesprochen, die auf in den letzten Jahren von PPAG entworfenen Projekten basieren.
>> View Details

2018
Karl-Holtz-Straße
Karl-Holtz-Straße
Karl-Holtz-Straße
Karl-Holtz-Straße
Kunde | degewo | |
Grösse | 403 apartments, 1 Kita, 1 private primary school | |
Ort | Berlin |

2018
Studierendenwohnheim am Campus Altes Landgut
Studierendenwohnheim am Campus Altes Landgut
Studierendenwohnheim am Campus Altes Landgut
Studierendenwohnheim am Campus Altes Landgut
Projektart | Geladener Wettbewerb |
Ort | Wien |

2018
Schneewittchen – Heimstätte 4.0
Schneewittchen – Heimstätte 4.0
Schneewittchen – Heimstätte 4.0
Schneewittchen – Heimstätte 4.0
Kunde | EGW Heimstätte Erste Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GmbH | |
Ort | Nordbahnhof Wien - Baufeld 6b1 |
>> View Details

2018
Althanquartier
Althanquartier
Althanquartier
Althanquartier
Kunde | 6B47 AlthanQuartier ProjektentwicklungsGmbH | |
Grösse | BGF 61.000 m² | |
Ort | Althanstraße 4, 1090 Wien |
>> View Details
2018
Wohnhochhaus Q218
Wohnhochhaus Q218
Wohnhochhaus Q218
Wohnhochhaus Q218
Projektart | 2-stufiger Realisierungswettbewerb | |
Kunde | HOWOGE | |
Ort | Berlin, Deutschland |

2018
Sekundarschule in Sauland, Norwegen
Sekundarschule in Sauland, Norwegen
Sekundarschule in Sauland, Norwegen
Sekundarschule in Sauland, Norwegen
Projektart | Schule | |
Kunde | Hjartdal Kommune | |
Grösse | Nutzfläche 1.690 m² | |
Ort | Saulandsvegen 543, NO–3692 Sauland | |
Kosten | EUR 8.100.000,– | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Paul Fürst, Florian Bartelsen, Leonie Maier, Mathias Lefebvre, Arjan van Toorenburg | |
Zusammenarbeit | Helen&Hard |
Österreichisch-internationale Schulbau-Expertise und skandinavische Holzbau-Expertise gingen hier eine erfolgreiche Fusion ein. Freies Lernen und projektorientierter Unterricht stehen dabei im Vordergrund.
>> View Details

2017
Willst Du wirklich wohnen wie Deine Mutter?
Willst Du wirklich wohnen wie Deine Mutter?
Willst Du wirklich wohnen wie Deine Mutter?
Willst Du wirklich wohnen wie Deine Mutter?
Projektart | Ausstellung |
Ort | AEDES Architekturforum Berlin |
Die Ausstellung ist ein Plädoyer für Fortschritt in Architektur, Wohnen und Städtebau.
>> View Details

2017
Festenbergsiedlung Düsseldorf Eller
Festenbergsiedlung Düsseldorf Eller
Festenbergsiedlung Düsseldorf Eller
Festenbergsiedlung Düsseldorf Eller
Projektart | Städtebauliche Machbarkeitsstudie |
Ort | Düsseldorf Eller |
2017
Neubau der Panke-Schule, Berlin
Neubau der Panke-Schule, Berlin
Neubau der Panke-Schule, Berlin
Neubau der Panke-Schule, Berlin
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb |
Ort | Berlin, Deutschland |
2017
Schulerweiterung für die Standorte Mittelgasse und Korbgasse
Schulerweiterung für die Standorte Mittelgasse und Korbgasse
Schulerweiterung für die Standorte Mittelgasse und Korbgasse
Schulerweiterung für die Standorte Mittelgasse und Korbgasse
Projektart | 2-stufiger Realisierungswettbewerb |
Ort | Wien |

2017
Wohnhausanlage Handelskai Kafkastraße
Wohnhausanlage Handelskai Kafkastraße
Wohnhausanlage Handelskai Kafkastraße
Wohnhausanlage Handelskai Kafkastraße
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb |
Ort | Wien |

paul bauer
2016
TMW – Die Zukunft der Stadt
TMW – Die Zukunft der Stadt
TMW – Die Zukunft der Stadt
TMW – Die Zukunft der Stadt
Kunde | Technisches Museum Wien | |
Grösse | 450m2 | |
Ort | Wien, Österreich | |
Projektteam | Florian Bartelsen, Jakub Dvorak, Anna Krumpholz, BIllie Murphy | |
Zusammenarbeit | Büro Bleed |
Die Ausstellungsarchitektur interagiert auf Augenhöhe mit der Szenografie, der Raum selbst ist informativ statt nur Display. Ausgehend von der Zukunft der Stadt sind Aspekte wie „dicht“ körperlich erfahrbar. (Quelle: Technisches Museum Wien)
>> View Details

Paul Bauer
2016
Caritas
Caritas
Caritas
Caritas
Kunde | Caritas der Erzdiözese Wien | |
Grösse | 971m² | |
Ort | Wien | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Christian Wegerer, Florian Bartelsen, Mirna Sostar, Billie Murphy |
>> View Details

2016
Seestadt Haid
Seestadt Haid
Seestadt Haid
Seestadt Haid
Ort | Haid bei Ansfelden, Österreich |

2016
Neue Mittelschule Spielmanngasse
Neue Mittelschule Spielmanngasse
Neue Mittelschule Spielmanngasse
Neue Mittelschule Spielmanngasse
Projektart | EU-weit offener, 1-stufiger, anonymer Realisierungswettbewerb | |
Kunde | Stadt Wien | |
Ort | Wien |

paul bauer
2016
Pah-Cej-Kah
Pah-Cej-Kah
Pah-Cej-Kah
Pah-Cej-Kah
Kunde | RP Projektentwicklung GmbH | |
Grösse | 1.400 m² | |
Ort | Deutsch Wagram | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Florian Bartelsen, Phillip Müllner, Patrick Hammer |
Büro und Geschäftshaus Deutsch-Wagram / freifinanziert / gemischte Nutzung aus Büro, Hotel, Geschäften und Gastronomie
>> View Details

2016
Volksschule Schwefel
Volksschule Schwefel
Volksschule Schwefel
Volksschule Schwefel
Projektart | Nichtoffener 2-stufiger Realisierungswettbewerb |
Ort | Hohenems, Österreich |
2016
Neubau Schulhaus Staffeln
Neubau Schulhaus Staffeln
Neubau Schulhaus Staffeln
Neubau Schulhaus Staffeln
Projektart | Wettbewerb |
Ort | Luzern, Schweiz |

2016
Wiesenschlag – Elastisches Quartier
Wiesenschlag – Elastisches Quartier
Wiesenschlag – Elastisches Quartier
Wiesenschlag – Elastisches Quartier
Projektart | competition |
Ort | Berlin |
Jede Wohnung, egal welche, ist eine Propagandamaschine für eine Lebensweise. Sind wir alle wirklich so gleich, dass wir uns alle so gleiche Wohnungen wünschen? Oder sind wir gar so gleich, weil wir so gleich wohnen? Ein Manifest für die Vielfalt!
Die elastische Wohnung übernimmt zwar die üblichen Wohnungsgrößen und Belegungsziffern, lässt aber das Denken in 1-, 2-, 3-, 4-Zimmer-Wohnungen hinter sich. Um eine zentrale Wohnfläche liegt ein Ring von kleinen Räumen. Küche, Bad und Abstellraum sind darin fix eingeplant, die restlichen Räume – bei einer 53 m2-Wohnung sind noch fünf übrig – sind flexibel nutzbar. Sie können als Rückzugsraum (Schlafraum, Arbeitsraum) oder als Erweiterungsnische der zentralen Wohnfläche genutzt werden.
Auf diese Weise kann die elastische Wohnung nicht nur „klassische“ Familien aufnehmen, sondern bietet auch Menschen jener anderen Hälfte der Bevölkerung Platz, die mit Größe und Struktur herkömmlicher Wohnungen nicht zurechtkommen: Patchworkfamilien, Wochenendkinder, pflegende Angehörige …
Nicht nur die Wohnungen selbst, sondern auch ihre städtebauliche Anordnung und Kombinatorik ist im höchsten Maße elastisch. Sie können, nach demselben Prinzip, größer oder kleiner ausfallen, in die Höhe gestapelt und als bewegliche Kette angeordnet werden. So können sich die Wohnungen als Konglomerat an so gut wie jeden Ort anpassen.
Die elastische Wohnung wurde in Berlin-Zehlendorf als Wohnbau mit 200 Einheiten für das Wohnbauunternehmen degewo entwickelt. Das Projekt wurde ohne Angabe von Gründen vom Stadtsenat gestoppt. 2015 entwickelten PPAG aus diesem Konzept ein Wohnprojekt für Flüchtlinge, das als temporärer Bau für mehrere zentrale Standorte in Wien vorgeschlagen wurde.
>> View Details

2015
Bildungscampus Berresgasse
Bildungscampus Berresgasse
Bildungscampus Berresgasse
Bildungscampus Berresgasse
Projektart | wettbewerb, 2.Preis |
Ort | Wien, Österreich |
Der Campus+ ist der aktuelle Typ von Bildungseinrichtung, der über 1000 Kinder und Jugendliche von 0-14 Jahren, von Kindergarten bis NMS, unter einem Dach vereint. Eine integrative und inklusive Einrichtung im Ganztages- und Ganzjahresbetrieb.

2015
Bauhaus Archiv
Bauhaus Archiv
Bauhaus Archiv
Bauhaus Archiv
Projektart | geladener Wettbewerb, Anerkennung |
Ort | Berlin, Deutschland |
>> View Details

2015
Wien Museum
Wien Museum
Wien Museum
Wien Museum
Projektart | Offener Wettbewerb |
Grösse | 11300m² |
Ort | Vienna, Austria |
Ein Entwurf für die Erweiterung des Wien Museums am Karslplatz
>> View Details

2015
Neues Wohnen an der Briesestraße
Neues Wohnen an der Briesestraße
Neues Wohnen an der Briesestraße
Neues Wohnen an der Briesestraße
Projektart | Nichtoffener Realisierungswettbewerb |
Ort | Berlin, Deutschland |

2015
Von 0 auf 100
Von 0 auf 100
Von 0 auf 100
Von 0 auf 100
Projektart | 2-stufiger Bauträgerwettbewerb, 1. Stufe |
Ort | Wien |

2015
Slim City
Slim City
Slim City
Slim City
Kunde | EGW Heimstätte Ges.m.b.H | |
Grösse | 15900 m² | |
Ort | Wien | |
Kosten | EUR 16.900.000,- |
Wohntürme in dichter Packung: 178 Wohnungen mit Gemeinschaftsflächen, Geschäftsflächen Büros und Gastronomie
>> View Details

2015
Istrian Fun Palace
Istrian Fun Palace
Istrian Fun Palace
Istrian Fun Palace
Ort | Buzet, Kroatien |
2015
Quartiershäuser Wien
Quartiershäuser Wien
Quartiershäuser Wien
Quartiershäuser Wien
Projektart | 2-stufiger Bauträgerwettbewerb |
Ort | Wien |

2015
U5 U-Bahn
U5 U-Bahn
U5 U-Bahn
U5 U-Bahn
Projektart | open competition |
Ort | Vienna, Austria |
design proposal for a new U5 subway line
>> View Details

2014
Kommunalwerkstätte Graz
Kommunalwerkstätte Graz
Kommunalwerkstätte Graz
Kommunalwerkstätte Graz
Projektart | EU-weit offener, 1-stufiger, anonymer Realisierungswettbewerb |
Ort | Graz |

2014
TMW basecamp
TMW basecamp
TMW basecamp
TMW basecamp
Projektart | geladener Wettbewerb, 2. Platz |
Ort | Wien |
neue Ausstellungsfläche im östlichen Flügel des Technischen Museums in Wien
>> View Details

2014
Kindergarten Yakutsk
Kindergarten Yakutsk
Kindergarten Yakutsk
Kindergarten Yakutsk
Projektart | open competition, 2nd prize (size category 100 children) and 3rd prize (size category 75 children) |
Ort | Yakutsk, Russia |
The proposed design of the new preschool organization is developed as a lively environment full of different characters and needs.
>> View Details
2014
GTNMS Stammersdorf
GTNMS Stammersdorf
GTNMS Stammersdorf
GTNMS Stammersdorf
Projektart | EU-weit offener, 2-stufiger, anonymer Realisierungswettbewerb |
Ort | Wien |

2014
Viertel Zwei
Viertel Zwei
Viertel Zwei
Viertel Zwei
Projektart | invited competition |
Ort | Vienna |
>> View Details

2014
VETUNI Wien
VETUNI Wien
VETUNI Wien
VETUNI Wien
Projektart | EU-weit offener, 1-stufiger, anonymer Realisierungswettbewerb |
Ort | Wien |

2014
Steirereck
Steirereck
Steirereck
Steirereck
Projektart | geladener Wettbewerb, 1. Preis | |
Kunde | Steirereck Stadtpark GmbH | |
Ort | Wien | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Ali Seghatoleslami, Lilli Pschill, Manfred Botz, Roland Basista, Jakub Dvorak, Patrick Hammer, Annika Hillerbrand, Philipp Müllner, Lucie Najvarova, Matthias Oltay, Adrian Trifu, Felix Zankel |
Umbau und Erweiterung des bestehenden Restaurants im laufenden Betrieb
>> View Details


Hertha Hurnaus
2014
Bildungscampus Sonnwendviertel
Bildungscampus Sonnwendviertel
Bildungscampus Sonnwendviertel
Bildungscampus Sonnwendviertel
Projektart | 2-stufiger Wettbewerb, 1. Preis | |
Kunde | Stadt Wien | |
Grösse | 12.960 m² | |
Ort | Wien | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka, Ali Seghatoleslami, Lilli Pschill, Klaus Moldan, Paul Fürst, Roland Basista, Veronika Bienert, Stefan Dobnig, Andreas Hradil, Katrin Lehner, Anna Lafite, Philipp Müllner, Nadja Rechsteiner, Philipp Rudigier, Carl Schläffer, Felix Zankel, Anna Zottl |
Der Bildungscampus Sonnwendviertel: Pilotprojekt des Paradigmenwechsels im Wiener Bildungsbau
>> View Details

2014
Studentenwohnheim auf Zeit
Studentenwohnheim auf Zeit
Studentenwohnheim auf Zeit
Studentenwohnheim auf Zeit
Projektart | Wettbewerb |
Ort | Wien |
>> View Details

2014
Urban Living Berlin
Urban Living Berlin
Urban Living Berlin
Urban Living Berlin
Projektart | kooperativer Ideenworkshop zur Zukunft des Wohnens |
Ort | Berlin |
>> View Details

2014
Donaumarina
Donaumarina
Donaumarina
Donaumarina
Projektart | competition |
Grösse | 216 apartments, 1 hotel, 220 rooms for students |
Ort | Vienna |
>> View Details

darko hristov
2013
Skopje
Skopje
Skopje
Skopje
Kunde | Stadt Skopje | |
Ort | Skopje, Mazedonien | |
Kosten | EUR 6.000.000,– | |
Zusammenarbeit | Milan Mijalkovic und Goricanka architekti |
Fassade eines Parkhauses
>> View Details

2013
Münster
Münster
Münster
Münster
Projektart | wettbewerb |

2013
Deutsch Wagram Zentrum
Deutsch Wagram Zentrum
Deutsch Wagram Zentrum
Deutsch Wagram Zentrum
Projektart | competition |

Simon Oberhammer, Steffi Meyer
2013
Kagome
Kagome
Kagome
Kagome
Kunde | MQ Errichtungs- u. BetriebsgesmbH | |
Grösse | 3 m² | |
Ort | Vienna | |
Zusammenarbeit | Julia Stefanie Meyer und Simon Oberhammer |
wachsende Sandkiste
>> View Details

2013
Linz
Linz
Linz
Linz
Projektart | Wettbewerb |
Ort | Linz |

2013
Twins Košice
Twins Košice
Twins Košice
Twins Košice
Kunde | Kosice 2013, City of Kosice via Interchair sk | |
Ort | Kosice, Slowakei |
>> View Details

Helmut Pierer
2013
Europan
Europan
Europan
Europan
Projektart | Competition Europan, 1st prize | |
Kunde | Baugenossenschaft FRIEDEN Wien, BWS-Gruppe | |
Grösse | 19.540 m² | |
Ort | Vienna | |
Kosten | EUR 28.120.000,- |
Subsidised, 187 dwellings, 28 home units, Kindergarten with 6 groups, Community rooms and open spaces
>> View Details

2013
Trade Fair Salzburg
Trade Fair Salzburg
Trade Fair Salzburg
Trade Fair Salzburg
Ort | Salzburg |
Projektteam |

2013
Bildungscampus Algersdorf
Bildungscampus Algersdorf
Bildungscampus Algersdorf
Bildungscampus Algersdorf
Projektart | competition |
Ort | Algersdorf |

2013
Rathausstraße
Rathausstraße
Rathausstraße
Rathausstraße
Projektart | competition |
Ort | Vienna |
>> View Details

2013
Riedenburgkaserne
Riedenburgkaserne
Riedenburgkaserne
Riedenburgkaserne
Projektart | competition |
Grösse | 360 apartments |
Ort | Salzburg |
>> View Details

2013
Bildungscampus Attemsgasse
Bildungscampus Attemsgasse
Bildungscampus Attemsgasse
Bildungscampus Attemsgasse
Projektart | wettbewerb |
Ort | Wien |

2013
Campus Stubaital
Campus Stubaital
Campus Stubaital
Campus Stubaital
Projektart | competition |

2013
Bildungslandschaft Köln
Bildungslandschaft Köln
Bildungslandschaft Köln
Bildungslandschaft Köln
Projektart | Wettbewerb |
Ort | Köln |

Roland Krauss
2013
Tunesian Village – Radetzkystraße
Tunesian Village – Radetzkystraße
Tunesian Village – Radetzkystraße
Tunesian Village – Radetzkystraße
Kunde | Dachbodenbaugruppe Radetzkystraße GesbR | |
Grösse | floor area 396 m² | |
Ort | Vienna | |
Kosten | EUR 1.000.000,- |
New building on roof of an existing
house from the Gründerzeit period for
a building group of four participants
>> View Details

2013
Volksschule Schattendorf
Volksschule Schattendorf
Volksschule Schattendorf
Volksschule Schattendorf
Projektart | invited competition |
Ort | schattendorf |
>> View Details

2012
AK Plösslgasse
AK Plösslgasse
AK Plösslgasse
AK Plösslgasse
Projektart | Wettbewerb, 3. Platz |
Ort | Wien |

2012
Wohnbebauung Saalachstraße
Wohnbebauung Saalachstraße
Wohnbebauung Saalachstraße
Wohnbebauung Saalachstraße
Projektart | Wettbewerb |
Ort | Salzburg |
Die einzelnen Häuser bestehen aus 47 Wohnungstypen, die innerhalb desselben Umrisses einfach übereinander gestapelt werden. Als Besonderheit hat jede Wohnung Zugang zu einem eigenen Garten auf derselben Ebene, mit einer Verbindung zum natürlichen Boden! Diese Gärten "rotieren" also je nach Anzahl der Stockwerke um das Haus und mobilisieren so die Innengrundrisse. Auf diese Weise werden zum Beispiel die Wohnräume nicht übereinander gebaut, was unerwünschte Einblicke auf ein absolutes Minimum reduziert. Um das Gebäude herum aufgeschichtete Erdstützen tragen dazu bei, den Anteil der Außenwände zu reduzieren.

2012
Campus Aspern
Campus Aspern
Campus Aspern
Campus Aspern
Projektart | Wettbewerb |
Ort | Wien |

Roland Krauss
2012
Catwalk MQ
Catwalk MQ
Catwalk MQ
Catwalk MQ
Ort | Wien |

2012
St. Paulus
St. Paulus
St. Paulus
St. Paulus
Ort | Innsbruck |
Projektteam |

2011
Home for All
Home for All
Home for All
Home for All
Projektart | Wettbewerb |

2011
Spar Rechnitz
Spar Rechnitz
Spar Rechnitz
Spar Rechnitz
Projektteam |

2011
Kantine MQ
Kantine MQ
Kantine MQ
Kantine MQ
Projektart | Studie |
Ort | Wien |

2011
Podhagskygasse
Podhagskygasse
Podhagskygasse
Podhagskygasse

2011
Haus W
Haus W
Haus W
Haus W

2011
Bad Schönau
Bad Schönau
Bad Schönau
Bad Schönau
Projektart | Geladener Wettbewerb |

2011
Kaiserin Elisabeth Spital
Kaiserin Elisabeth Spital
Kaiserin Elisabeth Spital
Kaiserin Elisabeth Spital
Projektart | Offener Wettbewerb |
Ort | Wien |

2010
ASVÖ Sportanlage
ASVÖ Sportanlage
ASVÖ Sportanlage
ASVÖ Sportanlage

2010
Stavanger
Stavanger
Stavanger
Stavanger
Kunde | Nils Boe Skadberg Eiendomsutvikling AS | |
Ort | Stavanger, Norwegen | |
Projektteam | Anna Popelka, Georg Poduschka | |
Zusammenarbeit | Helen & Hard |
Projektplanung für 100 Wohnungen, Masterplan für 400 Wohnungen

2010
Fahrradständer MQ
Fahrradständer MQ
Fahrradständer MQ
Fahrradständer MQ
Ort | Wien |

Roland Krauss
2010
Eispavillons im MQ
Eispavillons im MQ
Eispavillons im MQ
Eispavillons im MQ
Ort | Wien |

2009
Erzherzog-Karl-Straße
Erzherzog-Karl-Straße
Erzherzog-Karl-Straße
Erzherzog-Karl-Straße
Projektart | Baubeginn gestoppt | |
Kunde | EGW Heimstätte Erste Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GmbH | |
Grösse | 2093 m² | |
Ort | Wien |
Nachverdichtung einer Nachkriegssiedlung, gefördert

2009
EGG Sozialzentrum
EGG Sozialzentrum
EGG Sozialzentrum
EGG Sozialzentrum
Projektart | Wettbewerb |

2009
Wohnen am Park
Wohnen am Park
Wohnen am Park
Wohnen am Park
Projektart | Gutachterverfahren, 1. Preis |
Grösse | 22.450 m² |
Ort | Wien |
Kosten | EUR 26.000.000,- |
geförderter Wohnbau; 272 Wohnungen und Gemeinschaftsräume
>> View Details

2009
Haus Felsenau
Haus Felsenau
Haus Felsenau
Haus Felsenau
Projektart | Wettbewerb |
Ort | Bern |
Der geregelte Tagesablauf für Haftentlassene möglichst nahe an der gesellschaftlichen Normalität fordert eine dementsprechende räumliche Organisation. Die Unterbringung der Arbeitsbereiche in separaten Häusern bietet Anhaltspunkte zur Identifikation mit der Tätigkeit und der Kleingruppe und fordert die Verantwortung der Bewohner*innen. Das grosse einzelne Haus, die Anstalt, wird vermieden.

Roland Krauss
2009
Wohnhof Orasteig
Wohnhof Orasteig
Wohnhof Orasteig
Wohnhof Orasteig
Projektart | Bauträgerwettbewerb 1. Preis | |
Kunde | EGW Heimstätte, Heimat Österreich | |
Grösse | 25772m² | |
Ort | Wien | |
Kosten | 18.352.000 EUR | |
Zusammenarbeit | Raum&Kommunikation |
Geförderter Wohnbau mit 169 Wohnungen und Gemeinschaftsräumen und mit Schwerpunkt auf Nachbarschaftsbildung
>> View Details

2008
Wohnbau Rosenauerstraße
Wohnbau Rosenauerstraße
Wohnbau Rosenauerstraße
Wohnbau Rosenauerstraße
Kunde | Swietelsky Baug.m.b.H. | |
Grösse | 1481,5 m² | |
Ort | Linz | |
Kosten | EUR 2,95 Mio. |
freifinanzierter Wohnbau; 17 Wohnungen und 1 Mietbüro
>> View Details

2008
Bürogebäude Stampfenbachstrasse
Bürogebäude Stampfenbachstrasse
Bürogebäude Stampfenbachstrasse
Bürogebäude Stampfenbachstrasse
Projektart | Wettbewerb |
Ort | Zürich |

Anna Blau
2008
Umbau WC-Anlage im MQ
Umbau WC-Anlage im MQ
Umbau WC-Anlage im MQ
Umbau WC-Anlage im MQ
Kunde | MuseumsQuartier Errichtungs- u.Betriebs gmbH | |
Ort | Wien |
kleiner Umbau einer WC-Anlage in MQ
>> View Details

2008
Eisring Süd
Eisring Süd
Eisring Süd
Eisring Süd

2008
Italian Lounge Bar
Italian Lounge Bar
Italian Lounge Bar
Italian Lounge Bar
Projektart | gelandener Wettbewerb |
Ort | Wien |
Ephemere, auf Platzniveau offen durchquerbare Gastrostruktur an der 2er-Linie, laut Aussage der Jury wie Hollein aus den 80-ern??

2007
Holzbau Hofer
Holzbau Hofer
Holzbau Hofer
Holzbau Hofer
Projektart | Wettbewerb |
Ort | Lienz |
neuer Firmensitz

2007
WC Arena im MQ
WC Arena im MQ
WC Arena im MQ
WC Arena im MQ
Kunde | MQ Errichtungs-u. BetriebsgmbH | |
Ort | Wien |
Umbau WC-Anlage
>> View Details

2006
Auersthal
Auersthal
Auersthal
Auersthal
Projektart | geladener Wettbewerb |

Roland Krauss
2006
PA2
PA2
PA2
PA2
Kunde | Privat | |
Grösse | 150 m² | |
Ort | Burgenland | |
Kosten | EUR 310.0000,- |

2006
Schruns Tschagguns
Schruns Tschagguns
Schruns Tschagguns
Schruns Tschagguns

2006
Wohnbau Traisengasse
Wohnbau Traisengasse
Wohnbau Traisengasse
Wohnbau Traisengasse
Projektart | Wettbewerb 1. Preis | |
Kunde | GESIBA, Gemeinnützige Siedlungsund Bauaktiengesellschaft | |
Ort | Wien | |
Kosten | EUR 3.160.000,- |
geförderter Wohnbau; 32 Wohnungen und Jugendwohngruppe, Gemeinschaftsraum

Alex Koller
2005
Electric Avenue MQ
Electric Avenue MQ
Electric Avenue MQ
Electric Avenue MQ
Projektart | Wettbewerb 1. Preis | |
Kunde | MQ Errichtungs- u. BetriebsgesmbH | |
Grösse | ca. 600 m² | |
Ort | Wien | |
Kosten | EUR 250.000,- |
Plattform für Kulturinitiativen

2005
MQ Daily
MQ Daily
MQ Daily
MQ Daily

2005
Wohnbau Glanzinggasse
Wohnbau Glanzinggasse
Wohnbau Glanzinggasse
Wohnbau Glanzinggasse
Projektart | Invited competition, 1st prize |
Grösse | 13 Wohnungen |
Ort | Vienna |

2005
Terrassenhaus
Terrassenhaus
Terrassenhaus
Terrassenhaus
Projektart | wettbewerb |

Margherita Spiluttini


2005
Mozartjahr Pavilion
Mozartjahr Pavilion
Mozartjahr Pavilion
Mozartjahr Pavilion
2004
Rettung Mariahilf
Rettung Mariahilf
Rettung Mariahilf
Rettung Mariahilf

Roland Krauss
2004
MQ point
MQ point
MQ point
MQ point
Ort | Vienna |
MQ shop gestaltung

2003
Kärtnerstraße
Kärtnerstraße
Kärtnerstraße
Kärtnerstraße
Projektart | study |
Ort | vienna |


2003
Nutz
Nutz
Nutz
Nutz

Roland Krauss
2002
Klimawindkanal
Klimawindkanal
Klimawindkanal
Klimawindkanal
Projektart | Totalunternehmerwettbewerb |
Grösse | 120.000 m³ |
Ort | Wien |
Kosten | EUR 65.000.000,- |
Testanlage für Klimatauglichkeit von Fahrzeugen aller Art
>> View Details

2002
Free Fall Facility
Free Fall Facility
Free Fall Facility
Free Fall Facility
Projektart | Studie |
Simulationsanlage für den Freien Fall

Kaltenbach
2002
Enzi Elemente
Enzi Elemente
Enzi Elemente
Enzi Elemente
Kunde | MQ Errichtungs- u. BetriebsgesmbH | |
Ort | MuseumsQuartier Wien und auf der ganzen Welt |
>> View Details

2001
Adambergergasse
Adambergergasse
Adambergergasse
Adambergergasse
Projektart | study |


2000
Schadekgasse
Schadekgasse
Schadekgasse
Schadekgasse
Projektart | Privat |
Grösse | 160 m² |
Ort | Wien |
Kosten | EUR 100.000,- |
Umbau eines gründerzeitlichen Gassenlokals zu eigenem Büro und Wohnung
>> View Details

Gert Heide
1999
Floatingtank in MUWA
Floatingtank in MUWA
Floatingtank in MUWA
Floatingtank in MUWA
Projektart | Wettbewerb 1. Preis, gefördert aus Mitteln der EU |
Grösse | 35 m² |
Ort | Graz |
Kosten | EUR 250.000,- |
Floatingtank im Museum der Wahrnehmung, öffentlich zugänglich
>> View Details

1998
Praterstraße
Praterstraße
Praterstraße
Praterstraße
Kunde | Conwert Immobilien AG, Wien | |
Grösse | 603 m² | |
Ort | Vienna | |
Kosten | EUR 1.000.000,- |
freifinanziert / 7 Flats
>> View Details

1997
Stadt des Kindes
Stadt des Kindes
Stadt des Kindes
Stadt des Kindes
Projektart | geladener Wettbewerb |
Grösse | 60 Wohnungen |
Ort | Wien |
The competition demanded a concept for several grounds around the building “Stadt des Kindes” realised by Anton Schwaighofer in the 70ties. The building was a very experimental project and therefore also a big challenge although it was not active part of the competition. One geometric body offers in three positions three types of houses. We chose this solution as normal houses and terraces houses were to blocking for the area.


1995
Schule Carlbergerstraße
Schule Carlbergerstraße
Schule Carlbergerstraße
Schule Carlbergerstraße
Projektart | Geladener Wettbewerb |
Ort | Wien |

1994
Wohnmodelle
Wohnmodelle
Wohnmodelle
Wohnmodelle
Projektteam | Anna Popelka |