Seit der Bildungsreform 2017 hat sich an Österreichs Schulen einiges verändert. Die Lehrkräfte können ihren Unterricht ganz nach den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gestalten. Die Pausenglocke ist vielerorts verstummt. Doch die neuen Lehrmethoden, die Abkehr vom Frontalunterricht hin zum freien Lernen in Kleingruppen erfordern nicht nur engagierte Pädagog*innen, sondern auch eine neue Schularchitektur. Fünf […]

OPEN HOUSE WIEN öffnet am 10. und 11. September 2022 von jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr spannende Architektur, die sonst nicht öffentlich zugänglich ist. Zwei Tage lang stehen kostenlose Kurzführungen durch rund 50 faszinierende Gebäude in Wien auf dem Programm. Für dieses Jahr sind folgende aktuelle Themen-Trails geplant:• IBA Wien – Neues Soziales Wohnen• Zukunftsfähiges […]

Die internationale Jury der Zeitschrift DETAIL hat 15 Projekte für den DETAIL Award 2022 nominiert. Wir sind begeistert, denn unsere für die Stadt Wien gebaute Volks- und Berufsschule Längenfeldgasse ist auf der Shortlist! Wem unser Schulprojekt gefällt kann noch bis zum 30. September direkt auf der DETAIL Website beim DETAIL-Leservoting mitstimmen. Foto: © Hertha Hurnaus

In Kooperation mit der IBA 27, der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart, hatte die Baugenossenschaft Münster am Neckar eG (BGM) das städtebauliche und architektonische Werkstattverfahren für das neue Quartier Moselstraße ausgelobt. Wir freuen uns sehr, mit unserem Vorschlag für eine sozial verträgliche, ökologisch nachhaltige und ökonomisch tragfähige Quartiersentwicklung überzeugt zu haben und als Sieger für den […]

Wir feiern Dachgleiche für unser Wohn- und Stadtentwicklungsprojekt an der Breitenfurter Straße! Rivus Vivere ist der letzte Bauabschnitt des Quartiers Rivus im 23. Wiener Gemeindebezirk. Hier haben wir einen von Anfang integrativ und inklusiv gedachten Stadtteil entworfen, mit dem Ziel, den individuellen menschlichen Maßstab mit urbaner Dichte modellhaft in Einklang zu bringen. Auf unterschiedlichen Ebenen […]

Wir zeigen unser Haus in der Lützowstraße 7! Anlässässlich des Tages der Architektur, kuratiert von der Architektenkammer Berlin, führen Anna Popelka und Georg Poduschka am Samstag, den 25. Juni 2022 durch unser jüngstes Berliner Wohnbauprojekt. Bei dieser Gelegenheit öffnen wir auch unser Berliner Büro. Keine Anmeldung nötig, einfach zu einem der beiden Termine vorbeikommen! Wann: […]

Video-Dokumentation der Diskussion vom 10.6.2022 Eine Impuls- und Diskussionsrunde zur zentralen Frage „Welche Räume fördern das Lernen und Lehren im zunehmend digitalen Zeitalter?“ unter der Moderation von Antje Lehn (Senior Scientist, Akademie der bildenden Künste Wien), angelehnt an das beliebte Format des ORF in den 1970er bis 1990er Jahren, das allen unter „Club 2“ lebhaft […]

Wir freuen uns sehr, am 14. Juni um 19 Uhr bei der Vortragsreihe dieser tollen Plattform für innovative und zukunftsfähige Architektur zu Gast zu sein, um über unser Architekturverständnis zu sprechen sowie unsere jüngsten Projekte zu diskutieren –  wie das Steirereck am Pogusch, die Integrierte Sekundarschule (ISS) und das Gymnasium in der Berliner Allee der […]

Ein Fest für Groß und Klein, zum gemeinsamen Erleben und Gestalten. Aus Abfall werden Wertstoffe und der Nutzen ist wichtiger als das Produkt. Unser lineares Wirtschaften weicht einem Denken in Kreisläufen. Und PPAG zeigen ihren Vorschlag für RE-PURPOSE mit den mittlerweile weltberühmten Enzis! Refuse. Überflüssig machen. Reuse. Wiederverwenden. Repair. Reparieren. Refurbish. Verbessern. Remanufacture. Wiederaufbereiten. Repurpose. […]

Bei der diesjährigen Ausgabe der Architekturtage mit dem Motto „Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum“ dreht sich alles um die Zukunft und das Potenzial von Lernräumen.Wir freuen uns sehr darauf, am 10. Juni 2022 in St.Pölten bei ORTE im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu Gast zu sein, um der Rolle der Architektur in der Bildung nachzuspüren: […]