Seit heute ist es offiziell und wir dürfen es verraten: Unsere Compartmentschule Allee der Kosmonauten in Berlin Lichtenberg ist für den DAM-Preis nominiert! Und wir freuen uns riesig! Es bleibt spannend: Die Shortlist wird im Lauf des Sommers bekannt gegeben. Mehr zur ADKosmos können Sie hier lesen. © Foto: Jan Bitter

Es ist soweit, in Stuttgart geht es mit dem Projekt „Zukunft Münster 2050“ in die nächste Phase: Der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt, dem generationenverbindenden „Haus am Park“, hat stattgefunden! Entlang der Moselstraße entwickeln wir für die Baugenossenschaft Münster am Neckar eG im Rahmen der IBA’27 ein sozial und ökologisch nachhaltiges Quartier. Die nicht erhaltbaren […]

Im Juni ist es wieder soweit! Der Tag der Architektur Berlin findet statt, diesmal unter dem Motto „Vielfalt bauen“. Wir freuen uns besonders, 2025 gleich zwei Berliner Projekte von PPAG vorstellen zu dürfen: Am 28. Juni um 10:30 führen Anna Popelka und Georg Poduschka mit der HOWOGE durch die vielfältigen Bereiche der Doppelschule Allee der […]

Wenn wir Architektur als gesellschaftliche Aufgabe begreifen, rückt neben den aktuellen ökologischen Herausforderungen auch die soziale Verantwortung in den Fokus. Wie können wir diese Aspekte zusammendenken und als Chance nutzen, um unsere gebaute Umwelt besser zu verstehen und demokratisch zu gestalten? Der Zukunft Bau Kongress 2025 beleuchtet die verschiedenen Facetten dieser gesellschaftlichen Aufgabe und reflektiert […]

Während im Az W die Ausstellung „Suburbia“ läuft, führt die von Maria Welzig kuratierte Programmexkursion zu einem Antagonisten des Einfamilienhauses: Rivus Vivere. Die für die BUWOG als Stadtbaustein konzipierte Wohnhausanlage mit knapp 300 Wohnungen und 12 Gewerbeeinheiten erstreckt sich entlang der stark befahrenen Breitenfurter Straße und hebt das Wohnen dank eines dreigeschossigen Sockels von der […]

Schulprojekte in Großstädten entstehen heute im Spannungsfeld aus hohem quantitativem Druck, knappen Baulandressourcen und begrenzten Kapazitäten der Bauverwaltungen, bei zugleich hohem Anspruch an Nachhaltigkeit und Berücksichtigung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte. Seit einigen Jahren versuchen Berlin und Köln mittels „neuartiger“ Verfahren (in Abkehr von der konventionellen gewerkeweisen Vergabe) den Schulbau zu beschleunigen, schlagen hierbei jedoch unterschiedliche Wege […]

Für welche Architektur steht Berlin? Mitglieder der Architektenkammer Berlin präsentieren in der Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ herausragende realisierte Projekte in der Hauptstadt, ganz Deutschland und in Europa.Wir freuen uns, dass unsere Doppelschule Allee der Kosmonauten zu den 60 ausgewählten Projekten gehört, die zeigen, wie groß die Vielfalt heute ist. Die Ausstellungseröffnung findet […]

Heute im kulturMONTAG! In Österreich sind in den letzten zehn Jahren zahlreiche Bauten für die Bildung entstanden.Von der Volksschule auf dem Land bis zum Bildungscampus der Großstadt wurden innovative Lernlandschaften errichtet, in denen die Schüler neben dem Unterricht auch soziales Miteinander erleben und erlernen können. Neue Lehrmethoden oder das freien Lernen in Kleingruppen erfordern eine […]

Die Stadt Stuttgart entwickelt mit dem Bildungszentrum NeckarPark einen modernen Bildungsstandort, der Stadtentwicklung und hochwertige Bildungsangebote verbindet. Das Bildungszentrum vereint frühkindliche Bildung, den Primärbereich und die volkshochschule stuttgart unter einem Dach. Das pädagogische Konzept betont Integration, individuelle Förderung und die Öffnung zum Stadtteil. Zu diesem Anlass veranstaltet die volkshochschule stuttgart am 27.02.2025 das Symposium „Lernräume […]

Die Büros von PPAG architects in Wien und Berlin sind von 21. Dezember 2024 bis einschließlich 6. Jänner 2025 in Weihnachtsferien. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage! Auch 2025 bemühen wir uns um Architektur für ein gutes Leben für alle und freuen uns auf neue Herausforderungen. Die Möglichkeit steht im Raum.