Ein Gasthaus auf heiligem Boden, am Wiener Karlsplatz, einen Steinwurf von der Karlskirche entfernt. Habt ihr es auch schon gesehen? Das neue Café Restaurant im Resselpark lädt zum Verweilen ein; Stammpublikum, Studierende der nahen TU, Tourist:innen, alle sind willkommen. Das Haus wirkt nach außen zur Stadt wie eine Ansammlung von vielen kleinen, dem Publikum zugewandten […]

Unser Projekt CARO + LOUIS in der Schwartzkopffstraße Berlin ist Teil der neuen Ausgabe „Ausgezeichneter Wohnbau“ des Callwey Verlags. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung!Präsentiert wurde das Buch beim diesjährigen BEST OF ARCHITECTURE SUMMIT in München. Es war schön dabei zu sein. Foto: © PPAG

Wir freuen uns riesig! Unsere Compartmentschule Allee der Kosmonauten in Berlin Lichtenberg ist eine von 5 Finalisten für den DAM-Preis! Wir sind auf das große Finale gespannt. Im Zuge der Nominierung wird die Schule auch Teil des neuen “Architekturführer Deutschland 2026”.Der Architekturführer von DOM publishers stellt mehr als 100 aktuelle Bauprojekte aus allen Regionen Deutschlands […]

Seit heute ist es offiziell und wir dürfen es verraten: Unsere Compartmentschule Allee der Kosmonauten in Berlin Lichtenberg ist für den DAM-Preis nominiert! Und wir freuen uns riesig! Es bleibt spannend: Die Shortlist wird im Lauf des Sommers bekannt gegeben. Mehr zur ADKosmos können Sie hier lesen. © Foto: Jan Bitter

Es ist soweit, in Stuttgart geht es mit dem Projekt „Zukunft Münster 2050“ in die nächste Phase: Der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt, dem generationenverbindenden „Haus am Park“, hat stattgefunden! Entlang der Moselstraße entwickeln wir für die Baugenossenschaft Münster am Neckar eG im Rahmen der IBA’27 ein sozial und ökologisch nachhaltiges Quartier. Die nicht erhaltbaren […]

Im Juni ist es wieder soweit! Der Tag der Architektur Berlin findet statt, diesmal unter dem Motto „Vielfalt bauen“. Wir freuen uns besonders, 2025 gleich zwei Berliner Projekte von PPAG vorstellen zu dürfen: Am 28. Juni um 10:30 führen Anna Popelka und Georg Poduschka mit der HOWOGE durch die vielfältigen Bereiche der Doppelschule Allee der […]

Wenn wir Architektur als gesellschaftliche Aufgabe begreifen, rückt neben den aktuellen ökologischen Herausforderungen auch die soziale Verantwortung in den Fokus. Wie können wir diese Aspekte zusammendenken und als Chance nutzen, um unsere gebaute Umwelt besser zu verstehen und demokratisch zu gestalten? Der Zukunft Bau Kongress 2025 beleuchtet die verschiedenen Facetten dieser gesellschaftlichen Aufgabe und reflektiert […]

Während im Az W die Ausstellung „Suburbia“ läuft, führt die von Maria Welzig kuratierte Programmexkursion zu einem Antagonisten des Einfamilienhauses: Rivus Vivere. Die für die BUWOG als Stadtbaustein konzipierte Wohnhausanlage mit knapp 300 Wohnungen und 12 Gewerbeeinheiten erstreckt sich entlang der stark befahrenen Breitenfurter Straße und hebt das Wohnen dank eines dreigeschossigen Sockels von der […]

Schulprojekte in Großstädten entstehen heute im Spannungsfeld aus hohem quantitativem Druck, knappen Baulandressourcen und begrenzten Kapazitäten der Bauverwaltungen, bei zugleich hohem Anspruch an Nachhaltigkeit und Berücksichtigung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte. Seit einigen Jahren versuchen Berlin und Köln mittels „neuartiger“ Verfahren (in Abkehr von der konventionellen gewerkeweisen Vergabe) den Schulbau zu beschleunigen, schlagen hierbei jedoch unterschiedliche Wege […]

Für welche Architektur steht Berlin? Mitglieder der Architektenkammer Berlin präsentieren in der Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ herausragende realisierte Projekte in der Hauptstadt, ganz Deutschland und in Europa.Wir freuen uns, dass unsere Doppelschule Allee der Kosmonauten zu den 60 ausgewählten Projekten gehört, die zeigen, wie groß die Vielfalt heute ist. Die Ausstellungseröffnung findet […]